Fragebogen

Die Fragebogenaktion fand zwischen Oktober 2014 und März 2015 statt. Wenn Sie Interesse an dem Projekt haben, können Sie mich gern kontaktieren:

kontakt@petra-reategui.de oder über mein Kontaktformular.

1) Um welche Uhrzeit schreiben Sie am liebsten, und wann schreiben Sie tatsächlich?
2) Ist es Ihnen egal, wo Sie schreiben, oder brauchen Sie ein bestimmtes Umfeld?
3) Womit schreiben Sie gewöhnlich, womit am liebsten? (Stift, Füller, Computer …)
4) Was hilft Ihnen, um den Überblick über Ihr Schreibprojekt zu bewahren? (Zettelkasten, Computer-Software für Autoren, Papierrolle an der Wand mit Ablauf von Plot/Struktur/Geschehen oder …)
5) Was brauchen Sie, damit Sie ins Schreiben hineinkommen?
6) Was brauchen Sie, um im Schreibprozess, um inspiriert zu bleiben?
7) Besitzen Sie so etwas wie ein Maskottchen/Talisman, das/der Sie beim Schreiben „begleitet“?
8) Welche äußeren Faktoren stören Sie beim Schreiben?
9) Was reißt Sie aus dem Schreibprozess heraus?
10) Was machen Sie, wenn Sie aus einem bestimmten Grund unbedingt schreiben müssen (z.B. wegen Abgabetermin u.ä.), sich also eine „Auszeit“ eigentlich nicht leisten können, aber partout nicht in „Schreibstimmung“ sind?
11) Haben Sie gegebenenfalls Mechanismen, um unvorhergesehene Störungen zu überwinden und/oder das fehlende „Schreibgefühl“ zu überlisten? Wenn ja, welche?
12) Hatten Sie schon einmal eine oder mehrere Schreibblockaden, die eine längere Zeit angehalten haben? Wie sind Sie darüber hinweg gekommen?
13) Was machen Sie, wenn Ihnen nichts einfallen will?
14) Wie kommen Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihr Umfeld mit Ihren „schreiberischen“ Gepflogenheiten zurecht?
15) Ist es Ihnen schon passiert, dass Sie sich mit Ihrem Beruf als Schriftsteller/Schriftstellerin Ihren Mitmenschen gegenüber rechtfertigen mussten?
16) Empfinden Sie den Beruf des Schriftstellers/der Schriftstellerin als einen einsamen Beruf?

Zum Schluss ein wenig Statistik:

  • Weiblich
  • Männlich
  • Genre
    B. Lyrik, Prosa, Kriminalromane, Kinderbücher, Historische Romane, Drehbuch, Hörspiel usw. usw.:          (gegebenenfalls Mehrfachnennung)
  • Autor/Autorin hauptberuflich ohne weiteren Verdienst
  • Autor/Autorin hauptberuflich mit weiterer Verdienstmöglichkeit/unterstützendem Nebenverdienst
  • Autor/Autorin im Nebenberuf; der Erstberuf hat Vorrang (aus finanziellem Zwang, aus „Liebe und Leidenschaft“ zu diesem Beruf, aus Überzeugung …)

Und hier der Bericht mit der Auswertung der Umfrage
… und noch mehr einzelne Antworten