<< NEUES AUS DER SCHREIBWERKSTATT >>

Kalt fließt die Mosel – Vier Monate nach Kriegsende wird das Moseltal von zwei tragischen Todesfällen erschüttert. Eine Frau stürzt mit ihrem Neugeborenen von einem Berghang, kurz darauf stirbt ein Mann im nahen Steinbruch. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Petra Reateguis neuer Roman spielt 1945 an der Mosel und in der weiten Steppe zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.
Jetzt überall im Handel
Historischer Kriminalroman
Köln: Emons Verlag 2023
ISBN 978-3-7408-1754-1
272 Seiten
€ [D] 14,00 € [A] 14,40
Auch als E-Book erhältlich
Mehr Infos zum Buch …
~~

> Jetzt zu beziehen direkt über die Autorin
oder über:
Buchhandlung im Maifeld
Obertorstraße 26
56294 Münstermaifeld
Telefon: 02605 847804
E-Mail: buecher.maifeld@t-online.de
Als Kind aus der russischen Steppe nach Sankt Petersburg verschleppt und von der Zarin Katharina der Großen an ihre Darmstädter Verwandtschaft weiterverschenkt, wurde Feodor, der seinen kalmückischen Namen nicht kannte und seine Muttersprache verlernt hatte, nach Aufenthalten in Rom, Athen und London einer der berühmtesten Figurenzeichner seiner Zeit und zum Hofmaler des badischen Hofs ernannt. Doch blieb er stets auch Außenseiter.
Ein Buch von Fremdheit und Nähe, Angst und Aufklärung, Grenzen und Offenheit. Eine unglaubliche und doch wahre Geschichte.
Romanbiografie, 2017
400 Seiten, mit 16 farbigen Bildtafeln
Mehr Infos zum Buch …
~~
<< NEUE + ABGESCHLOSSENE Projekte >>
„Art cares“. Ein Künstlerbuch
In Worten und Bildern suchen die norwegische Malerin Liv Fjellsol und 21 internationale AutorInnen eine Antwort auf die Frage: Wie wichtig ist Kunst.
„Wer bin Ich und wer bist Du?“ – Eine Anthologie
5 Jahre Interkulturelles Café für Autorinnen & Autoren in Köln: fremdwOrte
Der Band versammelt Texte aus 5 Jahren Café fremdwOrte in Köln. Zwölf deutschsprachige und nicht-deutschsprachige Autorinnen und Autoren schreiben von Sprache und Identität, Flucht und (neuer) Heimat, von Fremdheit und Freiheit.
„Sehnsuchtsorte“ – Ein Buch über das Reisen in schwierigen Zeiten
Wie schreibt man ein Reisebuch, wenn das Reisen so gut wie unmöglich ist? Die Redaktion des Achter Verlags hat diese Frage gestellt, und 28 Autoren und Autorinnen haben nach Antworten gesucht.
„Schillers faule Äpfel“ – Eine Umfrage unter Autorinnen und Autoren
Der Geruch von faulen Äpfeln soll den Dichter beim Schreiben inspiriert haben. Und was beflügelt heutige Schriftsteller und Schriftstellerinnen?
Lesen Sie, wo die Kollegen und Kolleginnen am liebsten arbeiten, was ihnen beim Schreiben hilft oder sie aus dem Denken herausreißt. Sie werden erfahren, dass Dichter und Dichterinnen alles andere als ein „süßes Lotterleben“ führen und dass Einsamkeit und Alleinsein in bestimmten Phasen der Arbeit nicht nur ein Muss ist, sondern auch ein Genuss.
HÄTTEN SIE’S GEDACHT?
Nur 5% der Autorinnen und Autoren können ausschließlich von den Verkäufen ihrer Bücher leben.

www.shop.autorenwelt.de
PETRA REATEGUI im SHOP DER AUTOREN+AUTORINNEN