Romane

Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Romanen klicken Sie bitte auf den Titel.


Kalt fließt die Mosel
Historischer Kriminalroman
Köln: Emons Verlag 2023
ISBN 978-3-7408-1754-1
272 Seiten
€ [D] 14,00 € [A] 14,40
Auch als E-Book erhältlich


Zwei Morde und eine Liebe zur falschen Zeit


1945: Vier Monate nach Kriegsende wird das Moseltal von zwei tragischen Todesfällen erschüttert. Eine Frau stürzt mit ihrem Neugeborenen von einem Berghang, kurz darauf stirbt ein Mann im nahen Steinbruch. Hängen die beiden Fälle zusammen? Die junge, vom Krieg gezeichnete Hebamme Ello stellt gemeinsam mit dem Hilfsgendarm Buchheim und einem französischen Besatzungsoffizier Nachforschungen an – die sie auf die Spur eines dunklen Geheimnisses führen.
~~


Der Grenadier und der stille Tod
Historischer Kriminalroman
Köln: Emons Verlag 2020
ISBN 978-3-7408-0921-8
272 Seiten
€ [D] 13,00 € [A] 13,40
Auch als E-Book erhältlich





Januar 1772. Halb Karlsruhe verfolgt die Hinrichtung einer Kindsmörderin. Auch Straßenfeger Ignatz ist dabei, dem das Geschehen unter die Haut geht.
Der Roman führt mitten hinein in das bunte Treiben einer aufstrebenden Residenzstadt des 18. Jahrhunderts. Für Menschen wie Ignatz hat das Schicksal jedoch anscheinend nur ein Platz am Rande der Gesellschaft vorgesehen.
~~





Hofmaler. Das gestohlene Leben des Feodor Ivannoff genannt Kalmück
Romanbiografie
Triglyph Verlag, Bad Saulgau 2017
400 Seiten, mit 16 farbigen Bildtafeln
ISBN 978-3-944258-07-2
Rechte bei und Verkauf über die Autorin
€ 15,00 (Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands)

Was für ein Leben! Seiner Muttersprache beraubt, seinen Eltern entrissen, nicht einmal seines richtigen Namens entsann er sich. Der kalmückische Nomadenjunge, der Katharina der Großen in Petersburg als exotischer Page dienen musste, wurde nach Aufenthalten in Rom, Athen und London ein berühmter Künstler. Doch obwohl er zum Hofmaler des badischen Hofs zu Karlsruhe ernannt wurde, blieb er stets auch Außenseiter.

„Petra Reategui schreibt atmosphärisch, mit allen Sinnen. Man riecht, schmeckt, sieht und hört die Geschichte von Feodor.“ Oliver Grimm, SWR 4 vom 17.11.2017
~~





Weinbrenners Schatten
Historischer Kriminalroman
Emons Verlag, Köln 2014
ca. 336 Seiten
ISBN 978-3-95451-429-8
Euro 11,90 [D] , 12,30 [AT]





Karlsruhe 1817. Oberbaudirektor Friedrich Weinbrenner ist auf der Höhe seines beruflichen Erfolgs: Die junge barocke Residenz entwickelt sich zu einer Hauptstadt des Klassizismus. Doch dann wird ein Bäcker aus dem „Dörfle“, dessen Tochter im Hause Weinbrenner in Stellung ist, tot aufgefunden und kurz darauf ein Gastwirt ermordet, mit dem der bekannte Architekt Streit hatte. Weinbrenner muss um seinen Ruf als genialer Baumeister und herausragender Stadtplaner fürchten.
~~





Moselhochzeit
Historischer Kriminalroman
320 S.,TB; Emons Verlag, Köln 2013
ISBN 978-3-95451-181-5
Euro 11,90 [D], 12,30 [AT]

Maria Brachtendorf ist wütend. Statt auf dem Hof zu helfen, treibt sich ihr Sohn Joseph herum. Doch dann wird seine Leiche früh morgens im Gebüsch gefunden. Wurde er das Opfer von Räubern oder von französischen Soldaten, die nach Napoleons Niederlage die Gegend unsicher machten? Nach einer wahren Begebenheit von 1814.
~~


Filzengraben
Historischer Kriminalroman
Emons Verlag, Köln 2009
ISBN-13: 978-3-89705-630-5
ca. 250 Seiten

In neuer Auflage unter dem Titel:
Der gestohlene Duft           
Emons Verlag, Köln, Jubiläumsausgabe 2015

ISBN: 978-3-95451-447-2
ca. 250 Seiten, Preis: 10,00 EUR


Köln, 1737. Eine Diebstahlserie sucht die Kölner Händler heim und bedroht die wirtschaftliche Existenz von Kaufleuten und Spediteuren italienischer Herkunft. Betroffen ist auch der Kölner Hersteller von Aqua mirabilis Johann Maria Farina.


Und auf Italienisch: „Il profumo rubato“
Per la versione italiana: „Il profumo rubato“ 
~~



Falkenlust
Historischer Kriminalroman
300 S., TB; Emons Verlag, Köln 2006
ISBN-13: 978-3-89705-456-1
ca. 300 Seiten, Preis: 11,00 EUR









Das Leben im beschaulichen Brühl nimmt eine gefährliche Wendung, als sich die siebzehnjährige Agnes plötzlich von zwei Männern hofiert sieht. In der Nacht zum Fastnachtsdienstag kommt es schließlich zu einem Mord. Nach einer wahren Begebenheit von 1758.
~~

„… und immer wieder geschieht es, dass die Figuren, denen ich Leben eingehaucht habe, sich selbständig machen und eigene Wege gehen. Mir bleibt nichts anderes übrig, als beim Schreiben ihnen zu folgen, neugierig, wohin sie mich führen werden.“