Das LiteraturCafé – die Autorengruppe FAUST präsentiert: „Schockierend verlockend“ – Skandalliteratur durch die Jahrhunderte

Zu allen Zeiten erschienen Bücher, die die Gemüter in Wallung brachten und kirchliche und weltliche Obrigkeiten auf den Plan riefen, die diese Werke verboten und in ihre Giftschränke verbannten – was sie jedoch umso interessanter machte. Ob De Sades Bücher, Goethes „Werther“ oder Flauberts „Madame Bovary“, ob Maxim Billers „Esra“, das „Unwort“ in Lindgrens „Pippi Langstrumpf“ oder seit Neuestem die drohende Verbannung unliebsamer Titel aus US-amerikanischen Schulbibliotheken – Gründe für Skandale finden sich immer. Sie reichen von Sex über Politik zu persönlichen Empfindlichkeiten. 

Die FAUST-Autorinnen Margit Hähner und Petra Reategui unterhalten sich mit dem Publikum über Skandalliteratur von gestern und heute, die stets auch ein Kind und damit Zeugnis ihrer Zeit ist.

Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, Eingang Rathausgalerie,
Beginn 14:00 Uhr. Eintritt: 5.- Euro (inkl. Kaffee und Kuchen)

KALT FLIESST DIE MOSEL

Petra Reategui liest aus ihrem Nachkriegskrimi
1945: Vier Monate nach Kriegsende wird das Moseltal von zwei tragischen Todesfällen erschüttert. Eine Frau stürzt mit ihrem Neugeborenen von einem Berghang, kurz darauf stirbt ein Mann im nahen Steinbruch. Hängen die beiden Fälle zusammen?

Kalt fließt die Mosel

Ort: Hunsrücker Holzmuseum
Bahnhofstr. 19
54497 Morbach-Weiperath
Telefon: +49 (0) 6533/71-0
www.morbach.de

Anfahrt: https://www.hunsruecker-holzmuseum.de/museum/anfahrt

ICH HABE EIN BUCH VERÖFFENTLICHT – WERDE ICH JETZT REICH?

Kaum eine Frage wird Autorinnen und Autoren so häufig gestellt wie diese: Ja können Sie denn vom Bücherschreiben leben? Manche können es, die meisten nicht. Warum wollen dann aber so viele Leute „ihr Buch“ schreiben? Mit welchen Schwierigkeiten hat Autor oder Autorin zu rechnen und mit welchen der Verlag? Braucht es überhaupt noch Verlage und Lektoren, wenn doch jeder sein Selbstgeschriebenes im Selbstverlag veröffentlichen kann? Stefanie Rahnfeld, Lektorin beim Kölner Emons Verlag, und FAUST-Autorin Petra Reategui unterhalten sich mit dem Publikum über das Geschäft mit der Literatur, erzählen von geplatzten Träumen und in Erfüllung gegangene Hoffnungen.

Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, Eingang Rathausgalerie,
Beginn 14:00 Uhr. Eintritt: 5.- Euro (inkl. Kaffee und Kuchen)

GRUPPENBILD MIT HERR

Agnieszka Lessmann, Amir Shaheen, Dorothea Renckhoff, Margit Hähner und Petra Reategui lesen im Literaturhaus Köln.

Alle sind Mitglieder des PEN Deutschland, und genauso bunt und vielfältig wie dieser sind auch die Texte, die an diesem Abend vorgetragen werden. Es wird spannend, mysteriös, lyrisch und natürlich auch heiter und satirisch.

Ort: Literaturhaus Köln
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln

Eintritt frei

„EIN MÖRDER NAMENS GOTTLIEB?“

Petra Reategui beim LiteraturCafé Leverkusen der Autorengruppe FAUST

Dem fertigen Buch sieht man nicht an, wie viele schlaflose Nächte es die Schriftstellerin oder den Schriftsteller kostet, Personen im Roman zum Leben zu erwecken. Im Gespräch mit der Leiterin der Stadtbibliothek Leverkusen Eva-Marie Urban erzählen die FAUST-Autorin Petra Reategui und der Leverkusener Kinder- und Jugendbuchautor Christian Linker von überraschenden „Begegnungen“ mit ihren Figuren und der kniffeligen Suche nach einem passenden Namen für sie.

Ort: Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d, Eingang Rathausgalerie,
Beginn 14:00 Uhr. Eintritt: 5.- Euro (inkl. Kaffee und Kuchen)

[ALLE WEITEREN TERMINE FÜR DIE LiteraturCafé-Nachmittage FINDEN SIE hier]!

KALT FLIESST DIE MOSEL

Petra Reategui liest aus ihrem Nachkriegskrimi – aufrüttelnd, nachdenklich und brillant recherchiert.

Ort: Antoniussaal im Herz-Jesu-Haus Kühr · Markstraße 62 · 56332 Niederfell 
Eintritt freium Spenden zugunsten des Fördervereins wird gebeten!